Tresorraumtür Klasse 3 nach EN 1143-1 VdS zertifiziert
Wertschutzraumtür mit Feuerschutzklasse LFS 30 P (30 Minuten Brandschutz für Papier)

Ausstattung
- Sonderausführung mit Kabelübergangsscharnier und Sichtblende Fuge vorn, 100 mm breit umlaufend, sowie speziell gelagerten hochwertigen Scharnieren
- Korpus: mehrwandig, 60 mm stark
- Tür: mehrwandig, 130 mm stark, mit Türaufkantung 70 mm stark
- Türöffnungswinkel: 180°, Türanschlag DIN rechts oder wahlweise DIN links
- Verschluss Standard: 1 x Doppelbart-Hochsicherheitsschloss der VdS Klasse 2 / Klasse B nach EN 1300 mit 2 Schlüsseln, 164 mm lang
- Verschlussoptionen: KABA Combi B 30, VdS Klasse 2 oder KABA Paxos advance, VdS Klasse 2 oder kontaktloses RFID-Schloss INSYS-locks EloStar flexIDINSYS-locks EloStar flexID, VdS Klasse 2
- Verriegelung: dreiseitig über Zentralriegelwerk, Scharnierseite zusätzlich gesichert durch ein Hintergreifprofil
- Griff: hochwertiger Alu-Hängegriff, 60 mm vorstehend
- Blockzarge (Standard) oder Eckzarge (gegen Aufpreis), Zargentiefe passend für 24er Mauerwerk (Standard)
- Bohrungen: je 4 Stück in rechter und linker Zarge und 1 oben in Zarge zum Verschrauben in die Wandöffnung
- Lackierung: RAL 7035 oder optional alle RAL-Farben (gegen Aufpreis)
Blockiersperre von Innen für Wertschutzraumtüren (optional, gegen Aufpreis)
Zur persönlichen Sicherheit und um ein Einschließen durch Fremdpersonen zu vermeiden, besteht die Möglichkeit, eine Verriegelungsblockierung mit Betätigung von Innen einzusetzen. Funktionsweise Blockiersperre bei Wertraumtüren
Größen für Tresorraumtür Grad 3
Modell | Außenmaße (mm) | Türdurchgangsmaße (mm) | Gewicht | |||
---|---|---|---|---|---|---|
Höhe | Breite | Tiefe | Höhe | Breite | ca. kg | |
1 | 1700 | 900 | 300 | 1594 | 742 | 607 |
2 | 1800 | 900 | 300 | 1694 | 742 | 638 |
3 | 2000 | 1000 | 300 | 1894 | 842 | 750 |
Sondermaße in Höhe, Breite und Tiefe sind möglich
Verschlussoptionen Tresorraumtür
KABA Combi B 30
VdS Schlossklasse 2 / B nach EN 1300
Eingabeeinheit Aluminium
Elektronisches Kombinationsschloss mit Blockriegel und mechanischer Redundanz. Durch einfaches Entfernen des Drehgriffs wird das verdeckte Schlüsselloch freigelegt und das Schloss kann mit Doppelbartschlüssel geöffnet werden.
- 1 Mastercode / 30 Benutzercodes / 1 Kuriercode
- Auditfunktion: über 200 Ereignisse, optional mit Zeit- und Datumsausgabe
- Codefunktionen: Vieraugencode, ÖV / ÖBZ, Codesperrfunktion
- PC-Software optional
Broschüre KABA Combi B 30 Tresorschloss
KABA Paxos advance
VdS Schlossklasse 2 / B nach EN 1300
- bis zu 100 frei skalierbare Codes pro Schloss
- Ereignisspeicher 10‘000
- redundant
- beleuchtetes Grafik-Display
- vernetzbar
- Alarmanschluss mit IP- oder I/O-Box (Öffnungsverzögerung, Sperrzeitunterbrechung, Fernsperre, Bedrohungsalarm)
Broschüre KABA PAXOS advance Tresorschloss
Kontaktloses Schloss-System INSYS-locks EloStar®flexID
VdS Schlossklasse 2 / B nach EN 1300
- Kontaktloser Zugriff per RFID-Karte oder RFID-Armband (Tag) für schnelles, einfaches Öffnen
- Optional: biometrische RFID-Karte mit integrierter Fingerabdruckerkennung
- Bedienung ohne Tastatur oder PC-Software (Anlegen von Benutzern bzw. Karten)
- Bis zu 99 zusätzliche Karten / Tags möglich
- Alternativ konfigurierbar über PC-Software
Broschüre INSYS-locks EloStar®flexID Tresorschloss
Sicherheit:
Klasse 3 / III nach EN 1143-1, VdS zertifiziert
Widerstandswert:
120 RU (Resistance Units) im Volldurchbruch
Feuerschutz:
Klasse LFS 30 P nach EN 15659,
IMP geprüft und zertifiziert
Versicherungssummen:
(unverbindliche Richtwerte)
- bis 100.000 Euro
- bis 200.000 Euro bei Anschluss an eine Einbruchmeldeanlage (EMA)
Wertschutzraumtür Klasse 3 nach EN 1143-1
mit optionalem Elektronikschloss KABA Combi B 30